Die Berliner Standesämter (© Ahnenforschung Klatt)
Copyrightbestimmung am Ende der Seite
beachten!
Die Nummern der Vorort-Standesämter
finden Sie unter der Tabelle.
Bezeichnung Standesamt |
Seit wann es existiert(e) |
Berliner Bezirk (vor 2001) |
Berliner Bezirk (heute) |
Bemerkung |
1 (1893-1924:
1/2) |
1874 (bis 1893, 1925-1938) |
Mitte |
Mitte |
zuständig für: Berlin, Alt
Cölln, Friedrichswerder, Dorotheenstadt, Königsviertel (südwestl.) |
1/2 (vorher
1 und 2) |
1894 (bis 1924) |
Mitte |
Mitte |
|
2
(1893-1924: 1/2) |
1874 (bis 1893, 1925-1938) |
Mitte |
Mitte |
zuständig für:
Friedrichstadt |
3 |
1874 (bis 1938) |
Tiergarten |
Mitte |
zuständig für: Friedrich-Vorstadt
(untere), Schöneberger Revier (Vorstadt); inkl. Elisabeth
Krankenhaus |
4 |
1874 (bis 1892) |
Kreuzberg |
Friedrichshain-Kreuzberg |
zuständig für:
Friedrich-Vorstadt II (obere), Tempelhofer Revier (nördlicher Teil) |
4a (vorher
4) |
1892 (bis 1938) |
Kreuzberg |
Friedrichshain-Kreuzberg |
zuständig für:
Friedrich-Vorstadt (obere), Tempelhofer Vorstadt (westl.) |
4b (vorher
4) |
1892 (bis 1938) |
Kreuzberg |
Friedrichshain-Kreuzberg |
Tempelhofer Revier
(südlicher, bzw. östlicher Teil), inkl. Krankenhaus am
Urban |
5 |
1874 (bis 1882) |
Kreuzberg |
Friedrichshain-Kreuzberg |
zuständig für: Luisenstadt
I |
5a (vorher
5) |
1882 (bis 1938) |
Kreuzberg |
Friedrichshain-Kreuzberg |
zuständig für: Luisenstadt
/ jenseits des Kanals, westlich |
5b (vorher
5) |
1882 (bis 1938) |
Kreuzberg |
Friedrichshain-Kreuzberg |
zuständig für: Luisenstadt
/ jenseits des Kanals, östlich |
6 |
1874 (bis 1938) |
Mitte |
Mitte |
zuständig für: Luisenstadt
II (Luisenstadt diesseits des Kanals), Neu-Cölln; inkl. Waisenhaus Alte
Jacobstraße 33/35 |
7 |
1874 (bis 1882) |
Friedrichshain |
Friedrichshain-Kreuzberg |
zuständig für: Stralauer
Revier; (inkl. Friedrich-Wilhelm-Hospital) |
7a (vorher
7) |
1882 (bis 1938) |
Friedrichshain |
Friedrichshain-Kreuzberg |
zuständig für: Stralauer
Viertel / westlich; (inkl. Friedrich-Wilhelm-Hospital) inkl. Nikolaus Bürger
Hospital ( 1912) |
7b (vorher
7) |
1882 (bis 1938) |
Friedrichshain |
Friedrichshain-Kreuzberg |
zuständig für: Stralauer
Viertel / nordöstlich; Königsviertel (südöstl.), (mit Wilhelmsberg) |
7c |
1907 (bis 1938) |
Friedrichshain |
Friedrichshain-Kreuzberg |
zuständig für: Stralauer
Viertel (südöstlich) |
8 |
1874 (bis 1938) |
Friedrichshain |
Friedrichshain-Kreuzberg |
zuständig für: Rosenthaler
Vorstadt, Königstadt (nördlich); (mit Wilhelmsberg) inkl. Krankenhaus Friedrichshain (Horst-Wessel-Krankenhaus),
inkl. Friedrich-Wilhelm-Hospital |
9 |
1874 (bis 1938) |
Mitte |
Mitte |
zuständig für: Spandauer
Revier; inkl. Universitäts-Frauenklinik
|
10 |
1874 (bis 1882) |
Mitte |
Mitte |
zuständig für: Rosenthaler
Vorstadt |
10a
(vorher 10) |
1882 (bis 1938) |
Mitte |
Mitte |
zuständig für: Rosenthaler Vorstadt
/ südlich |
10b
(vorher 10) |
1882 (bis 1938) |
Prenzlauer Berg |
Pankow |
zuständig für: Rosenthaler
Vorstadt / nordwestl. |
10c (vorher nordwestl. Rosenthaler Vorstadt in 10b) |
1904 (bis 1938) |
Prenzlauer Berg |
Pankow |
zuständig für: Rosenthaler
Vorstadt / nordöstl.; inkl. Hufeland-Hospital |
11 |
1874 (bis 1938) |
Wedding |
Mitte |
zuständig für:
Oranienburger Vorstadt; inkl. Invalidenhaus |
12 |
1874 (bis 1891) |
Tiergarten |
Mitte |
zuständig für: Friedrich-Wilhelm-Stadt,
Tiergarten-Vorstadt, Moabit; inkl. Charité (später bei 12a) |
12a
(vorher 12) |
1892 (bis 1938) |
Tiergarten |
Mitte |
zuständig für:
Friedrich-Wilhelm-Stadt, Tiergarten-Vorstadt, Moabit (östlicher Teil), [und Charité] |
12b
(vorher 12) |
1892 (bis 1938) |
Tiergarten |
Mitte |
zuständig für: Moabit
(westlicher Teil) |
13 |
1874 (bis 1901) |
Wedding |
Mitte |
zuständig für: Wedding,
Gesundbrunnen, inkl. Jüdisches
Krankenhaus |
13a
(vorher 13) |
1902 (bis 1938) |
Wedding |
Mitte |
zuständig für:
Gesundbrunnen, inkl. ‚Kaiser u.
Kaiserin Friedrich Kinderkrankenhaus’, inkl. Jüdisches Krankenhaus |
13b
(vorher 13) |
1902 (bis 1938) |
Wedding |
Mitte |
zuständig für: Wedding, inkl. ‚Rudolf-Virchow-Krankenhaus’ (siehe auch StA
Rudolf-Virchow-Krankenhaus) |
Adlershof (1874-1893
zu Altglienicke, ab 1942 zu Treptow) |
1893 (bis 1942) |
Treptow |
Treptow-Köpenick |
(für 1945-1946, eigene
Sterbebücher vorhanden) |
Altglienicke (ab
1942 zu Treptow) |
1874 (bis 1942) |
Treptow |
Treptow-Köpenick |
(für 1945-1946, eigene
Sterbebücher vorhanden) bis 1893 inkl. Grünau und
Adlershof |
Berlin-Dahlem (vorher Dahlem) |
1912 |
Zehlendorf |
Steglitz-Zehlendorf |
|
Berlin-Kladow (vorher Kladow/Kreis Osthavelland) |
1921 |
Spandau |
Spandau |
|
Berlin-Lankwitz (vorher Lankwitz) |
1912 |
Steglitz |
Steglitz-Zehlendorf |
|
Berlin-Lichterfelde (vorher Groß Lichterfelde) |
1912 |
Steglitz |
Steglitz-Zehlendorf |
|
Berlin-Nikolassee (vorher Nikolassee) |
1920 |
Zehlendorf |
Steglitz-Zehlendorf |
|
Berlin-Ruhleben (vorher Ruhleben) |
1920 |
Spandau |
Spandau |
|
Berlin-Siemensstadt (vorher Berlin Spandau II) |
1938 |
Spandau |
Spandau |
Der Name des
Standesamtes änderte sich häufig, hier eine Übersicht: 01.05. 1910-31.12. 1911:
Standesamt Spandau-Nonnendamm; 01.01. 1912-31.12. 1922:
Standesamt II Spandau-Siemensstadt; 01.01. 1923-31.12. 1923:
Standesamt II Spandau; 01.01. 1924-30.06. 1938:
Standesamt II Berlin-Spandau; 01.07. 1938-31.08. 1942:
Standesamt Berlin Siemensstadt: (ab 01.09. 1942 im
Standsamt Berlin Spandau eingegliedert) |
Berlin-Spandau (vorher Berlin-Spandau I, Berlin-Kladow bis 1942,
Berlin-Staaken bis 1942, Berlin-Siemensstadt bis 1942) |
1938 (bis 1945) |
Spandau |
Spandau |
Sterbebücher 06.10.
1944-20.04. 1945 verbrannt |
Berlin-Spandau I (vorher Spandau I) |
1924 |
Spandau |
Spandau |
|
Berlin-Spandau II (vorher Spandau II) |
1924 |
Spandau |
Spandau |
|
Berlin-Staaken (vorher Staaken/Kreis Osthavelland) |
1920 (bis 1942) |
Spandau |
Spandau |
1951-1990: Kreis Nauen
[LAB], ab 1990: zu Spandau |
Berlin-Steglitz (vorher Steglitz, Berlin-Lichterfelde bis 1942,
Berlin-Lankwitz bis 1942) |
1912 (bis 1942) |
Steglitz |
Steglitz-Zehlendorf |
|
Berlin-Wannsee (vorher Wannsee bis 1920, Pfaueninsel) |
1923 |
Zehlendorf |
Steglitz-Zehlendorf |
|
Berlin-Zehlendorf (vorher Zehlendorf, Berlin-Wannsee bis 1939,
Berlin-Nikolassee bis 1939) |
1920 |
Zehlendorf |
Steglitz-Zehlendorf |
|
Biesdorf (ab
1940 zu Friedrichsfelde, ab 1949 zu Lichtenberg) |
1874 (bis 1948) |
Marzahn / Lichtenberg |
Marzahn-Hellersdorf |
1874: inkl. Biesdorf,
Kaulsdorf. 1945-1948: StA Biesdorf, 1949-1979: im StA
Lichtenberg; Der Standesamtsbezirk
Biesdorf wurde 1940 aufgelöst und gehörte dann zu Friedrichsfelde. Kaulsdorf ist bis 1913 im
Standesamt Biesdorf. Im Register von Biesdorf (Buchdeckel)
ist 1874-1885 Biesdorf gestrichen, Kaulsdorf drüber geschrieben, 1886-1899
Kaulsdorf, ab 1900 Biesdorf, Dienstsitz war ab 1886 Kaulsdorf. Zuordnung Kaulsdorf /
Biesdorf schwierig. |
Blankenburg
(ab 1942 zu Pankow) |
1928-1942 |
Pankow (Weißensee) |
Pankow |
1874-1907 in Pankow |
Blankenfelde (ab
1912 zu Rosenthal) |
1874 (bis 1912) |
Pankow |
Pankow |
1874: inkl. Blankenfelde,
Fasanerie / Colonie, Müllersfelde / Vorwerk, Rosenthal, Schildow. Das Standesamt hieß bis zum
01.11. 1912 "Standesamtsbezirk 36.Blankenfelde" |
Bohnsdorf (1874-1906
zu Waltersdorf/Kreis Teltow (inkl. Schmöckwitzwerder, Schmöckwitz /
Seddinwall, Rauchfangswerder), ab 1907 eigenständig, ab 1942 zu Treptow) |
1907 (bis 1942) |
Treptow, Köpenick |
Treptow-Köpenick |
Ab 1938 gehörte Bohnsdorf
zum Bezirk Treptow (vorher zu Köpenick), im Gegenzug kam Oberschöneweide und
Wuhlheide im Jahr 1938 zu Köpenick. (für 1945-1946, eigene
Sterbebücher vorhanden) |
Boxhagen-Rummelsburg (ab 1912 zu Lichtenberg II) |
1890 |
Lichtenberg, Friedrichshain |
Lichtenberg,
Friedrichshain-Kreuzberg |
1890-1903: Rummelsburg [LAB]; 1904-1912:
Boxhagen-Rummelsburg [LAB]; ab 1912: Lichtenberg II |
Britz (ab
1942 zu Neukölln) |
1874 (bis 1942) |
Neukölln |
Neukölln |
|
Buch |
1874 |
Pankow |
Pankow |
1874: inkl. Birkholz, Buch,
Büchlein / Vorwerk, Friedrichshof /
Ackerhof, Schwanebeck (Gemeindebezirk). Sterbeeinträge Januar-Juni
1952 im StA Pankow; 1984-1985: im StA Pankow, ab 1986: Buch/Pankow 1 |
Buchholz
(ab 1942 zu Pankow) |
1874 (bis 1942) |
Pankow |
Pankow |
(Französisch Buchholz), 1874: inkl. Blankenburg,
Fr. Buchholz, Heinersdorf. für 1945 gibt es eigene
Sterberegister |
Buckow (ab
1911 Buckow I / II)) |
1874 (bis 1910) |
Neukölln |
Neukölln |
inkl. (1894): Buckow, Groß
Ziethen, Lichtenrade, Gut Groß Ziethen, Gut Klein Ziethen |
Buckow I (vorher
Buckow) |
1911 (bis 1942) |
Neukölln |
Neukölln |
|
Buckow II (vorher
Buckow) |
1911 (bis 1942) |
Neukölln |
Neukölln |
|
Buckow II / KH Neukölln (bis 1939) |
1922 (bis 1939) |
Neukölln |
Neukölln |
01.07. 1938 – 31.12. 1939, ab
1940 zu Rudow, Heiratsregister 1922-1925
in Buchkow II |
Charlottenburg |
1874 (bis 1897) |
Charlottenburg |
Charlottenburg-Wilmersdorf |
|
Charlottenburg I |
1898 (bis 1938) |
Charlottenburg |
Charlottenburg-Wilmersdorf |
|
Charlottenburg II |
1898 (bis 1938) |
Charlottenburg |
Charlottenburg-Wilmersdorf |
|
Charlottenburg III |
1904 (bis 1938) |
Charlottenburg |
Charlottenburg-Wilmersdorf |
|
Charlottenburg IV |
1922 (bis 1938) |
Charlottenburg |
Charlottenburg-Wilmersdorf |
enthält Krankenhaus
Sophie-Charlotte-Straße |
Charlottenburg von Berlin |
1938 (bis 2000) |
Charlottenburg |
Charlottenburg-Wilmersdorf |
inkl. Strafgefängnis
Plötzensee ("Königsdamm 7") |
Charlottenburg-Wilmersdorf (vorher Charlottenburg
v.B., Wilmersdorf) |
2001 |
- |
Charlottenburg-Wilmersdorf |
|
Dahlem (ab 1941 zu Zehlendorf von
Berlin) |
1907 (bis 1940) |
Zehlendorf |
Steglitz-Zehlendorf |
inkl. Gemeindebezirk D.
& Gutsbezirk D. |
Dalldorf/Wittenau |
1874 (bis 1948) |
Reinickendorf |
Reinickendorf |
Dalldorf / Kr. Niederbarnim
hieß ab dem 01.10. 1905 Wittenau / Kr. Niederbarnim. Ab dem 01.04. 1912 dann
Berlin-Wittenau; siehe Hermsdorf |
Deutsch-Wilmersdorf |
1874 (bis 1938) |
Wilmersdorf |
Charlottenburg-Wilmersdorf |
siehe Wilmersdorf |
Eiche (siehe Hellersdorf) |
1874 (bis 1894) |
Hellersdorf / Lichtenberg |
Marzahn-Hellersdorf |
1874: inkl. Eiche,
Hellersdorf. 1874-1894: Eiche,
Ausstellungsort Hellersdorf (Eiche und
Hellersdorf), ab 1895 ist Eiche beim Standesamt Mehrow / Kreis Niederbarnim |
Falkenberg (ab
1921 zu Weißensee) |
1874 (bis 1921) |
Weißensee /
Hohenschönhausen |
Lichtenberg |
1874: inkl. Falkenberg,
Wartenberg. Falkensee wurde 1985 aus
dem Standesamtsbezirk Weißensee ausgegliedert und gehörte bis 2001 zum Bezirk
Hohenschönhausen. Hohenschönhausen wurde 2001 aufgelöst, seitdem gehört
Falkenberg zum Bezirk Lichtenberg. |
Französisch Buchholz |
- |
- |
- |
siehe Buchholz |
Friedenau (ab 1938 in Schöneberg) |
1888 (bis 1938) |
Schöneberg |
Tempelhof-Schöneberg |
|
Friedrichsfelde |
1874 (bis 1920) |
Lichtenberg |
Lichtenberg |
inkl. Karlshorst. Enthält in den ersten
Jahren auch Einträge zu Lichtenberg und Lichtenberg-Kietz. StA
"Friedrichsfelde" (1874-1920), StA "Friedrichsfelde
von Berlin" (1921-1949) |
Friedrichsfelde von Berlin (ab 1949 zu Lichtenberg) |
1920 (bis 1949) |
Lichtenberg |
Lichtenberg |
|
Friedrichshagen (ab 1942 zu Köpenick) |
1874 (bis 1942) |
Köpenick |
Treptow-Köpenick |
inkl.: St. Antonius
Krankenhaus |
Friedrichshain (vorher 7, 7a, 7b, 7c, 8) |
1938 |
Friedrichshain |
Friedrichshain-Kreuzberg |
siehe Horst-Wessel |
Friedrichshain von Berlin |
1949 (bis 2001) |
Friedrichshain |
Friedrichshain-Kreuzberg |
|
Friedrichshain-Kreuzberg (vorher Friedrichshain v. B., Kreuzberg v. B.) |
2001 |
- |
Friedrichshain-Kreuzberg |
|
Frohnau |
1912 (bis 1938) |
Reinickendorf |
Reinickendorf |
ab 1938 in Hermsdorf |
Groß Lichterfelde (ab
1943 in Steglitz) |
1874 (bis 1942) |
Steglitz |
Steglitz-Zehlendorf |
inkl. ‚Vincenzkrankenhaus’, inkl. ‚Rittberg
Krankenhaus’ |
Grünau (1874-1893
zu Altglienicke, ab 1942 zu Köpenick) |
1893 (bis 1942) |
Köpenick |
Treptow-Köpenick |
|
Grünau-Dahme-Forst |
1901 (bis 1925) |
Köpenick |
Treptow-Köpenick |
inkl. Müggelheim |
Grunewald (ab
1938 in Wilmersdorf) |
1893 (bis 1938) |
Wilmersdorf |
Charlottenburg-Wilmersdorf |
identisch mit StA
Grunewald-Kolonie (Grunewald Kolonie = Hauptregister, Grunewald =
Nebenregister)? |
Grunewald-Forst (Königlicher Forst Spandau) (ab
1921 in Charlottenburg IV) |
1901 (bis 1920?) |
Wilmersdorf |
Charlottenburg-Wilmersdorf |
wohl identisch mit Königlicher
Forst Spandau |
Hasenheide |
|
Neukölln |
Neukölln |
siehe Tempelhof II [LAB]; Der Gutsbezirk Hasenheide
gehört zum Verwaltungsbezirk Neukölln, die Straße ‚Hasenheide’ zum
Verwaltungsbezirk Kreuzberg. |
Haselhorst 17b (vorher Spandau-Land) |
1896 (bis 1898) |
Spandau |
Spandau |
|
Haselhorst 17c (vorher Haselhorst 17b) |
1898 (bis 1910) |
Spandau |
Spandau |
1910-1922: III
Spandau-Haselhorst, danach in Siemensstadt; 1923: mit den Ortsteilen
Haselhorst, Salzhof, Sternfeld, Paulstern, Valentinswerder |
Heerstraße |
1919 (bis 1921) |
Charlottenburg |
Charlottenburg-Wilmersdorf |
|
Heiligensee
(ab 1938 in Tegel) |
1904 (bis 1938) |
Reinickendorf |
Reinickendorf |
|
Heinersdorf
(ab 1942 in Pankow) |
1908-1942 |
Pankow (Weißensee) |
Pankow |
für 1945 gib es ein eigens
Sterberegister |
Hellersdorf (1921- Juni 1986 zu Lichtenberg), siehe
Eiche |
1874 (bis 1921, Juni
1986-2000) |
Hellersdorf / Lichtenberg |
Marzahn-Hellersdorf |
ab 1895 inkl.: Anstalt
für Epileptische Wuhlgarten (Städtische
Heil- und Pflegeanstalt Wuhlgarten, Name
ab 1968: Wilhelm-Griesinger-KH); 1874-1894: Eiche,
Ausstellungsort Hellersdorf (Eiche und
Hellersdorf), 1895- (mind. 1915) Hellersdorf, Ausstellungsort Wuhlgarten
(Hellersdorf und Wuhlgarten); Hellersdorf gehörte ab 1921
zum Bezirk Lichtenberg; 1986-2000 war Hellersdorf
ein eigenständiger Bezirk (Laut Alliiertenrecht hätte der Bezirk nicht
gegründet werden dürfen. Es hätte einer Zustimmung der Westmächte bedurft,
was nicht erfolgte.). |
Hermsdorf
(vorher Frohnau bis 1938, vorher Lübars-Waidmannslust bis 1921) |
1874 (bis 1948) |
Reinickendorf |
Reinickendorf |
1874: inkl. Dalldorf,
Lübars (mit Albertshof und Waidmannslust und Ziegelei), Hermsdorf. siehe Wittenau |
Hohenschönhausen (ab 1940 (bis 1985) zu Weißensee) |
1874 (bis 1939) |
Weißensee / Hohenschönhausen |
Lichtenberg |
1874: inkl. Bürknersfelde /
Ackerhof, Hohen-Schönhausen, Marzahn, Neue Krug / Gasthaus. Der Bezirk Hohenschönhausen
existierte von 1985-2001, das Standesamt mit dieser Bezeichnung von 1986-2001
(Laut Alliiertenrecht hätte der Bezirk nicht gegründet werden dürfen. Es
hätte einer Zustimmung der Westmächte bedurft, was nicht erfolgte.). Die Ortsteile Heinersdorf,
Karow und Blankenburg (ehem. Bezirk Pankow) kamen 1985 zum Bezirk Weißensee. |
Horst Wessel
(Name des Bezirkes Friedrichshain von 1933-1945, siehe dort) |
1938-1948 |
Friedrichshain |
Friedrichshain-Kreuzberg |
(vorher 7, 7a, 7b, 7c, 8), inkl. Horst-Wessel-Krankenhaus |
Johannisthal (1874-1891:
StA Rudow; 1892-1903 zu Kietz bei Köpenick, 1925-1937 und ab 1942 zu Treptow) |
1903 (bis 1924, 1938-42) |
Treptow |
Treptow-Köpenick |
[LAB]: 1945-1946 |
Karlshorst (ab
1920 zu Friedrichsfelde) |
1907 (bis 1920) |
Lichtenberg |
Lichtenberg |
vorher in Friedrichsfelde |
Karow (ab
1942 zu Pankow) |
1928 (bis 1942) |
Pankow (Weißensee) |
Pankow |
1874-1927 in Pankow |
Kaulsdorf (ab
1940 zu Friedrichsfelde) |
1874? (1886) |
Lichtenberg / Hellersdorf |
Marzahn-Hellersdorf |
siehe Standesamt Biesdorf
(gemeinsam mit Kaulsdorf bis 1885), 1945-1949: Standesamt
Kaulsdorf 1949-1979: im StA
Lichtenberg; Im Register von Biesdorf (Buchdeckel)
ist 1874-1885 Biesdorf gestrichen, Kaulsdorf drüber geschrieben, 1886-1899
Kaulsdorf, ab 1900 Biesdorf, Dienstsitz war ab 1886 Kaulsdorf. Zuordnung Kaulsdorf /
Biesdorf schwierig. |
Kietz bei Köpenick (1899-1924 zu Niederschöneweide, ab 1925 zu
Schöneweide) |
1874 (bis 1898) |
Köpenick |
Treptow-Köpenick |
(Kietz gehörte ab 01.04.
1898 zu Köpenick/Stadt.) |
Kladow/Kreis Osthavelland (ab
1942 in Spandau) |
1874 (bis 1942) |
Spandau |
Spandau |
Register von 1874-1921
befinden sich im StA Fahrland, bzw. Glienicke (Brandenburg). |
Königlicher Forst Spandau (ab
1921 im Standesamt Charlottenburg IV) |
1874 (bis 1920) |
Charlottenburg |
Charlottenburg-Wilmersdorf |
siehe StA Grunwald-Forst; laut Registerband (1901): Zum Standesamtsbezirk
Spandauer Forst gehören die Jagen 1-6, 8-14, 20-38, 34-49, 51-76, 79-104,
108-123, 125-141 des Forstreviers Grunewald, die Schießstände des Garde-Schützen-Bataillons,
Etablissemet Forsthaus Grunewald, Jagdschloß Grunewald, Paulsborn, Restaurant
Hundekehle, Forsthaus Hundekehle, Bahnwärterhäuser 1-6 (Berlin-Wetzlaer
Eisenbahn), Forsthaus Eichkamp, Dt. Versuchsanstalt für Handfeuerwaffen, Kgl.
Tiergartenbaumschule, Fortshaus Wannsee, Signalstation Teufelssee
(Berlin-Hamburger Anschlussbahn), Wasserwerke Teufelssee,
Sauwärteretablissement Carlsberg, Kaiser-Wilhelm-Turm. 1903 kam aus StA Ruhleben
dazu: Jagen 142-157 (derjenige
Teil, welcher von Spandauer Bock begrenzt), Militärschießstände, Darre
Pichelsberg, Forsthaus Pichelsberg. 1907: Gutsbezirk Dahlem
abgetrennt |
Köpenick |
1874 (bis 1945) |
Köpenick |
Treptow-Köpenick |
inkl.: Städtisches
Krankenhaus, St. Antonius Krankenhaus (bis 1942 im StA Friedrichshagen), Königin-Elisabeth-Hospital
(ab 1942, vorher in Oberschöneweide) |
Köpenick II |
1945 |
Köpenick |
Treptow-Köpenick |
Notstandesamt (1945),
Einträge wurden später mit anderer Nummerierung in die Register des
Standesamts Köpenick nachgetragen (Umschreiberegister) |
Köpenick III |
1945 |
Köpenick |
Treptow-Köpenick |
Notstandesamt (1945),
Einträge wurden später mit anderer Nummerierung in die Register des
Standesamts Köpenick nachgetragen (Umschreiberegister) |
Köpenick von Berlin |
1945 (bis 2001) |
Köpenick |
Treptow-Köpenick |
inkl. "Krankenhaus
Eichwalde" in Schmöckwitz (1946) |
Köpenick-Forst (ab 1901 zu Oberschöneweide) |
1874 (bis 1900) |
Köpenick |
Treptow-Köpenick |
1874-1900 unterteilt in Köpenick
Forst / Kreis Teltow und Köpenick Forst / Kreis Niederbarnim. 1874 (Kr. Niederbarnim):
inkl. Cöpenicker Forst/Gutsbezirk, Erkner / Forstbelauf, Erkner /
Bahnhof-Colonie, Hessenwinkel / Ackergut,
Hirschgarten / Colonie, Kleine Mühle / Etablissement, Krummendamm /
Forstbelauf, Mittelheide /
Forstbelauf, Müggelsee / Forstbelauf, Ober-Schöneweide / Colonie,
Rohde'sche Mühle / Etablissement, Sandmühle / Etablissement, Springberg /
Colonie, Wilhelminenhof / Gut, Wuhlheide / Forstbelauf, Bahnhof Friedrichshagen; inkl. Müggelheim |
Kolonie Grunewald |
1893 (bis 1900) |
Wilmersdorf |
Charlottenburg-Wilmersdorf |
inkl. Villenkolonie
Grunewald & Lehnhof Grunewald, keine Heiratsregister vorhanden; ab 1899
selbstständige Landgemeinde |
Kreuzberg von Berlin (vorher 4, 4a, 4b, 5, 5a,
5b) |
1938 |
Kreuzberg |
Friedrichshain-Kreuzberg |
inkl. Krankenhaus St.
Marien [1979] |
Lankwitz
(vorher Groß Lichterfelde) (ab 1942 in Steglitz) |
1893 (bis 1942) |
Steglitz |
Steglitz-Zehlendorf |
inkl. Privat-Heilanstalt
Friedrich Schabel |
Lichtenberg I |
1874 (bis 1938) |
Lichtenberg |
Lichtenberg |
1874: inkl.
Friedrichsberg/Colonie, Kietz bei Lichtenberg/Colonie, Lichtenberg |
Lichtenberg II, bis 1912: "Boxhagen-Rummelsburg" (bis 1938) |
1890 (bis 1938) |
Lichtenberg |
Lichtenberg |
siehe auch
Boxhagen-Rummelsburg; inkl. Friedrichs
Waisenhaus Berlin, Hospital der Stadt
Berlin; vorher StA Stralau (die
erste Hälfte des Jahres 1890 von Lichtenberg II ist im StA Stralau zu finden) |
Lichtenberg von Berlin (vorher Lichtenberg I, II) |
1938 |
Lichtenberg |
Lichtenberg |
inkl. (nach Bildung des Großbezirks Lichtenberg): Krankenhaus Wuhlgarten (ehem. Anstalt für Epileptische Wuhlgarten bei
Biesdorf), Krankenhaus
Oskar-Ziethen (auch Städtisches Krankenhaus Lichtenberg oder
Hubertuskrankenhaus genannt), Krankenhaus Kaulsdorf, Krankenhaus Lindenhof, Königin Elisabeth
Hospital (Herzberge), Wilhelm-Griesinger-Krankenhaus, Pflegeheim Grabensprung Der Standesamtsbezirk wird
im Jahr 1949 wie folgt bezeichnet: 01.01.-06.10. 1949:
"Lichtenberg von Berlin"; 07.10. 1949 - 1990,
"Lichtenberg von Berlin, Hauptstadt der DDR" |
Lichtenrade (ab 1942 in Tempelhof) |
1919 (bis 1942) |
Tempelhof |
Tempelhof-Schöneberg |
1874-1899: zu Buckow, 1899-1919: zu Mahlow |
Lichterfelde |
- |
- |
- |
siehe Groß Lichterfelde |
Lübars-Waidmannslust |
1908 (bis 1921) |
Reinickendorf |
Reinickendorf |
ab 1921 in Hermsdorf |
Mahlsdorf (ab
1945 zu Lichtenberg) |
1874 (bis 1945) |
Lichtenberg / Marzahn /
Hellersdorf |
Marzahn-Hellersdorf |
Mahlsdorf gehörte bis 1979
zum Bezirk Lichtenberg, 1979-1986 zu Marzahn, ab 1986 zu Hellersdorf. 1949-1979: im StA
Lichtenberg; Incl.: “Kinderheim”
(1909 Köpenicker Allee 8, 1911-1912 Köpenicker Allee 190), bzw. “Kinderkrankenhaus”,
"Privatkrankenhaus" (1911) / Inhaber Karl Lindenberg |
Malchow (ab
1921 zu Weißensee, ab 1985 zu Hohenschönhausen, ab 2001 zu Lichtenberg) |
1874 (bis 1921) |
Weißensee /
Hohenschönhausen |
Lichtenberg |
1874: inkl. Karow,
Lindenberg, Malchow. Karow wurde 1882
ausgegliedert und gehörte dann zum StA Buch, Malchow wurde 1985 aus dem
Standesamtsbezirk Weißensee ausgegliedert und gehörte bis 2001 zum Bezirk
Hohenschönhausen (Die Standrandsiedlung von Malchow blieb beim Bezirk
Weißensee und gehört heute zum Bezirk Pankow.) Hohenschönhausen wurde 2001
aufgelöst, seitdem gehört Malchow (Ortskern) zum Bezirk Lichtenberg. |
Mariendorf (ab 1942 in
Tempelhof) |
1874 (bis 1942) |
Tempelhof |
Tempelhof-Schöneberg |
Enthält von 1894-1902 auch
Marienfelde. |
Marienfelde (ab 1942 in
Tempelhof) |
1874 (bis 1942) |
Tempelhof |
Tempelhof-Schöneberg |
Das Standesamt gab es von
1874-1893, 1904-1942. 1942 wurde es geschlossen. Von 1894-1902 wurde die Arbeit
vom Standesamt Mariendorf übernommen. (Enthält: Marienfelde, Osdorf,
Heinersdorf, Friederickenhof) |
Marzahn |
1979 (bis 2000) |
Marzahn |
Marzahn-Hellersdorf |
Vor 1979 gehörte das Gebiet
des späteren Bezirkes Marzahn zum Bezirk Lichtenberg (Laut Alliiertenrecht
hätte der Bezirk nicht gegründet werden dürfen. Es hätte einer Zustimmung der
Westmächte bedurft, was nicht erfolgte.). siehe Hohenschönhausen 1893-1898: Standesamt
Hohenschönhausen |
Marzahn-Hellersdorf |
2001 |
Hellersdorf (seit 1986) /
Marzahn (seit 1979) |
Marzahn-Hellersdorf |
|
Mitte
(vorher 1, 1/2, 6, 9, 10, 10a) |
1938 (bis 2000) |
Mitte |
Mitte |
|
Müggelheim (1874-1900
zu Köpenicker Forst, ab 1942 zu Köpenick) |
1926 (bis 1942) |
Köpenick |
Treptow-Köpenick |
ab 1901 siehe
Grünau-Dahme-Forst |
Neukölln
(vor 1942 siehe bei Rixdorf) |
1942 |
Neukölln |
Neukölln |
Rixdorf hieß ab 1912:
Neukölln (Neukölln I, II, III, siehe
Rixdorf) |
Niederschöneweide (ab 1925 zu Schöneweide) |
1899 (bis 1924) |
Treptow |
Treptow-Köpenick |
Vor 1899 zu ‚Kietz b.
Köpenick’ |
Niederschönhausen (ab 1939 zu Pankow) |
1879-1939 |
Pankow |
Pankow |
1874-1879, ab 1939 in
Pankow; inkl. Krankenhaus
Nordend; für 1945 gibt es ein eigenes
Sterberegister |
Nikolassee
(vorher Zehlendorf) (ab 1941 zu Zehlendorf von
Berlin) |
1911 (bis 1940) |
Zehlendorf |
Steglitz-Zehlendorf |
ab 1941: zu Zehlendorf von
Berlin; inkl. Gutsbezirk Düppel
(dieser gehörte ab Okt. 1920 zum Standesamt Stahnsdorf) |
Oberschöneweide (1925-1938 in Schöneweide,
ab 1942 zu Köpenick) |
1899-1925, 1938-1942) |
Treptow, Köpenick |
Treptow-Köpenick |
Oberschöneweide und
Wuhlheide kamen im Jahr 1938 zu Köpenick, im Gegenzug gehörte Bohnsdorf ab
1938 zum Bezirk Treptow (vorher zu Köpenick). inkl. Königin-Elisabeth-Hospital
(ab 1910, ab 1942 in Köpenick). |
Pankow |
1874 |
Pankow |
Pankow |
1874: inkl.
Nieder-Schönhausen, Pankow, Schönholz / Colonie. (später inkl. Wilhelmsruh) ab 1986: Pankow II |
Pankow
(vorher Pankow, Prenzlauer Berg, Weißensee) |
2001 |
- |
Pankow |
|
Pfaueninsel
(vorher und danach in Wannsee) |
1908 (bis 1922) |
Zehlendorf |
Steglitz-Zehlendorf |
|
Pichelsdorf
(ab 1921 in Spandau I) |
1896 (bis 1921) |
Spandau |
Spandau |
vor 1896 Spandau-Land |
Plötzensee (ab 1921 in Charlottenburg IV) |
1874 (bis 1921) |
Charlottenburg |
Charlottenburg-Wilmersdorf |
inkl. "Siechenhaus
Bethesda" (bis mind. 1901) |
Prenzlauer Berg (vorher 10b, 10c), seit 2001 zu Pankow |
1938 |
Prenzlauer Berg |
Pankow |
um 1943: inkl. Elisabethstift; um 1963: inkl. "Städtisches
Krankenhaus Berlin" Das Standesamt existierte
von 1938-2001. |
Rahnsdorf (ab
1874-1898 zu Köpenick-Forst, ab 1899 eigenständig, ab 1942 zu Köpenick) |
1899 (bis 1942) |
Köpenick |
Treptow-Köpenick |
Geburten 1899 und 1900 im
Standesamt Köpenick-Forst. |
Reinickendorf
(vorher Reinickendorf-West bis 1938, Hermsdorf bis 1948, Dalldorf / Wittenau
bis 1948, Tegel bis 1948) |
1874 |
Reinickendorf |
Reinickendorf |
1874: inkl. Rehberge /
Colonie, Reinickendorf. Bis zum 01.04. 1912: StA
Reinickendorf / Kreis Niederbarnim, ab 01.04. 1912: Berlin-Reinickendorf. inkl. Städtisches Erwin
Liek Krankenhaus (1935-1945, später Humboldt-KH); inkl. Städtisches
Humboldt Krankenhaus (1971), inkl. Krankenhaus
Tegel-Süd |
Reinickendorf-West |
1919 (bis 1938) |
Reinickendorf |
Reinickendorf |
|
Rixdorf |
1874 (bis 1905) |
Neukölln |
Neukölln |
Rixdorf hieß ab 1912:
Neukölln |
Rixdorf I (vorher
Rixdorf) |
1906 (bis 1942) |
Neukölln |
Neukölln |
Rixdorf hieß ab 1912:
Neukölln |
Rixdorf II (vorher
Rixdorf) |
1906 (bis 1942) |
Neukölln |
Neukölln |
Rixdorf hieß ab 1912: Neukölln |
Rixdorf III |
1910 (bis 1942) |
Neukölln |
Neukölln |
Rixdorf hieß ab 1912: Neukölln |
Rosenthal
(ab 1942 zu Pankow) |
1912 (bis 1942) |
Pankow |
Pankow |
Vor 1912 in Blankenfelde
(tw. mit Wilhelmsruh) inkl. Privat-Heilanstalt
Rosenthal-Nordend (1904), hieß bis zum 01.11. 1912
"Standesamtsbezirk 36.Blankenfelde", für Mai 1945 eigene
Sterberegister |
Rudolf-Virchow-Krankenhaus (ab
1938 im StA Wedding) |
1923 (bis 1938) |
Wedding |
Mitte |
Vor 1923 gehörte es zum
Standesamt 13b, bzw. 13. |
Rudow (ab 1942 in Neukölln) |
1874 (bis 1942) |
Neukölln |
Neukölln |
Zum StA Rudow gehörten
1874-91: Rudow, Schönefeld, Johannisthal; 1892-96: Rudow, Schönefeld;
1897-98: Rudow, Schönefeld, Diepensee; 1899-1920: Rudow, Schönefeld,
Diepensee, Kleinziethen, Großziethen; teilweise bis 1942;
(Unterlagen vor 1921 im StA Eichwalde), (ab 1940 mit Krankenhaus
Neukölln?) |
Ruhleben (ab
1921 in Spandau I) |
1880 (bis 1921) |
Spandau |
Spandau |
|
Schmargendorf |
1893 (bis 1942) |
Wilmersdorf |
Charlottenburg-Wilmersdorf |
|
Schmöckwitz (1874-1893:
StA Waltersdorf; 1894-1911: StA Zeuthen; ab 1942 zu Köpenick) |
1912 (bis 1942) |
Köpenick |
Treptow-Köpenick |
|
Schöneberg
(vorher Schöneberg I, Schöneberg II, Friedenau) |
1938 |
Schöneberg |
Tempelhof-Schöneberg |
|
Schöneberg I |
1874 (bis 1938) |
Schöneberg |
Tempelhof-Schöneberg |
1874: „inclusive
Schöneberg, Friedenau, das Königliche Schloß Bellevue, den Thiergarten und
dem Zoologischen Garten“ [a) die Hauptstraße von der
Berliner Grenze bis zur Ringbahnbrücke, jedoch ausschließlich der Hauptstraße
selbst, b) die Rubensstraße bis zur
Steglitzer Grenze, jedoch ausschließlich dieser Straße und des städtischen
Krankenhauses, c) die Alt-Berliner-,
Mariendorfer- und Tempelhofer-Gemarkungsgrenze. 1915: „umfasst den
südöstlich der Hauptstraße belegenen Ortsteil, ohne Hauptstraße 1-64 u.
95-163, sowie den südlich der Ringbahn belegenen Friedenauer Ortsteil“; inkl. Kinderheim der
Heilsarmee |
Schöneberg II |
1911 (bis 1938) |
Schöneberg |
Tempelhof-Schöneberg |
inkl. Sankt-Norbert-Krankenhaus; 1918:„nördlich der Ringbahn
mit der Ringbahn selbst u. nordwestl. der Hauptstraße, einschließlich der
Häuser 1-65, 95-163 der Hauptstraße“ |
Schöneweide |
1925 (bis 1938) |
Köpenick |
Treptow-Köpenick |
|
Spandau |
1874 (bis 1910) |
Spandau |
Spandau |
|
Spandau I (vorher
Spandau, Berlin-Ruhleben, Pichelsdorf bis 1921, vorher Spandau-Citadelle bis
1921) |
1910 (bis 1923) |
Spandau |
Spandau |
1924-1938: „I
Berlin-Spandau“ |
Spandau II (vorher
Spandau-Haselhorst III, Spandau-Siemensstadt II) (ab 1942 in Spandau) |
1923 (bis 1938) |
Spandau |
Spandau |
1924-1938: „II
Berlin-Spandau“ 1938:
"Siemensstadt" 1942: "Spandau" |
Spandau von Berlin (vorher Berlin-Spandau, Staaken/Kreis Nauen, seit
1959) |
1945 |
Spandau |
Spandau |
|
Spandau-Citadelle (vorher Sternfeld/Kreis Osthavelland) (ab 1921 in Spandau I) |
1910 (bis 1921) |
Spandau |
Spandau |
|
Spandau-Haselhorst III (vorher Haselhorst 17c, Sternfeld/Krs. Osthavelland) |
1910, 01.05. (bis 1922) |
Spandau |
Spandau |
1923: „II Spandau“ |
Spandau-Land (ab
1896 in Pichelsdorf und Haselhorst) |
1874 (bis 1896) |
Spandau |
Spandau |
inkl. Gutsbezirk Spandauer
Etablissements- Eiswerder, Salzhof, Valentinswerder, Staaken (bis 1893),
Tiefwerder, Pichelsdorf, Pichelswerder, Haselhorst, Sternfeld, Paulstern,
Citadelle Spandau |
Spandau-Nonnendamm (ab
1912 in Spandau II Siemensstadt) |
1910 (bis 1912) |
Spandau |
Spandau |
vorher in Spandau, Name
"Nonnendamm" vom 01.05. 1910-31.12. 1911, siehe Berlin-Siemenstadt. |
Spandau-Siemensstadt II (vorher Spandau-Nonnendamm) ab 1923: Spandau II |
1912 (bis 1923) |
Spandau |
Spandau |
siehe Berlin-Siemenstadt |
Staaken/Kreis Nauen (vorher Mitte, Ortsteil Staaken 1951-1959) |
1959 |
Spandau |
Spandau |
|
Staaken/Kreis Osthavelland (vorher Spandau-Land) (ab 1942 in Spandau) |
1893 (bis 1942) |
Spandau |
Spandau |
1920-1942:
"Berlin-Staaken" |
Steglitz |
1874 (bis 1943) |
Steglitz |
Steglitz-Zehlendorf |
|
Steglitz von Berlin (vorher Berlin-Steglitz) |
1943 (bis 2000) |
Steglitz |
Steglitz-Zehlendorf |
|
Steglitz-Zehlendorf von Berlin (vorher Steglitz von Berlin, Zehlendorf von Berlin) |
2001 |
- |
Steglitz-Zehlendorf |
|
Sternfeld/Kreis Osthavelland (vorher Haselhorst 17b) (ab 1910 in
Spandau-Citadelle) |
1898 (bis 1910) |
Spandau |
Spandau |
Enthält Einträge zu:
Sternfeld, Spandau Etabliss., Spandau Citadelle |
Stralau (ab
1921 in Lichtenberg II) |
1874 (bis 1921) |
Friedrichshain (bzw.
Lichtenberg) |
Friedrichshain-Kreuzberg |
1874: inkl. Boxhagen,
Hallichshöhe/Fabrik,
Rummelsburg/Colonie, Stralau. ab 1890 siehe auch Lichtenberg
II, inkl. Arbeitshaus
Rummelsburg |
Tegel |
1874 (bis 1948) |
Reinickendorf |
Reinickendorf |
1874: inkl.
Artillerie-Schießplatz, Bethesda / Krankenhaus, Blumshof / Etablissement,
Conradshöhe / Etablissement, Heiligensee, Johannisstift / Erziehungs-Anstalt,
Jungfernheide, Königsdamm / Forstbelauf, Krahnhaus / Etablissement,
Magdalenenstift / Etablissement, Militärwachtdepot / Etablissement,
Möckernitz-Wiesen / Grundstücke, Neubrück / Gasthaus, Plötzensee / Colonie,
Saatwinkel / Etablissement, Scharfenberg / Ackerhof, Schulzendorf
(Gutsbezirk), Tegel (Gemeinde-, Gutsbezirk, Schloß), Tegel-Forst, Tegelgrund
/ Forstbelauf, Tegelsee / Forstbelauf. (inkl. Tegel-Forst-Nord mit
Schulzendorf); 1899: Etablissement
Neubrück (von der Gemeinde Stolpe) Etablissement Neubrück
wurde 1911 abgetrennt und gehörte dann zum StA Schönfließ. [Die Gutsbezirke Schloß
Tegel, Tegel-Forst-Nord mit Schulzendorf und Jungfernheide gehörten ab 1915 zum Standesamtsbezirk
Tegel-Schloß und Forst]; inkl. Konradshöhe |
Tegel Schloss und Forst (ab 1921 in Tegel) |
1915 (bis 1921) |
Reinickendorf |
Reinickendorf |
siehe Tegel |
Tempelhof |
1874 (bis 2001) |
Tempelhof |
Tempelhof-Schöneberg |
|
Tempelhof II (Hasenheide) |
1899 (bis 1904) |
Tempelhof |
Tempelhof-Schöneberg |
inkl. Elisabeth-Kinderhospital
(1899) |
Tempelhof von Berlin (vorher Tempelhof, Lichtenrade bis 1942,
Marienfelde bis 1942, Mariendorf bis 1942) |
1920 |
Tempelhof |
Tempelhof-Schöneberg |
inkl. St. Joseph
Krankenhaus (I), inkl. Städtisches
Krankenhaus, inkl. Kinderkrankenhaus
Lichtenrade (1948) |
Tempelhof-Schöneberg (vorher Tempelhof, Schöneberg) |
2001 |
- |
Tempelhof-Schöneberg |
|
Tiergarten
(vorher 3, 12, 12a, 12b) |
1938 (bis 2000) |
Tiergarten |
Mitte |
inkl. Franziskuskrankenhaus |
Treptow |
1874 (bis 1949) |
Treptow |
Treptow-Köpenick |
inkl. Friedrich-Wilhelm-Viktoria-Stift
der Kaufmannschaft (1897) |
Treptow von Berlin |
1949 (bis 2001) |
Treptow |
Treptow-Köpenick |
|
Treptow-Köpenick (vorher Köpenick v. B., Treptow v. B.) |
2001 |
Köpenick, Treptow |
Treptow-Köpenick |
|
Wartenberg (ab
1920 zu Weißensee) |
1874 |
Weißensee /
Hohenschönhausen |
Lichtenberg |
Wartenberg wurde 1985 aus
dem Standesamtsbezirk Weißensee ausgegliedert und gehörte bis 2001 zum Bezirk
Hohenschönhausen. Hohenschönhausen wurde 2001 aufgelöst, seitdem gehört
Wartenberg zum Bezirk Lichtenberg. |
Wannsee (ab 1941 zu Zehlendorf von Berlin) |
1899 (bis 1940) |
Zehlendorf |
Steglitz-Zehlendorf |
inkl. (1921): Kolonie
Kohlhasenbrück, Eule, Steinstücken, Albrechtstheerofen; (1901: inkl. auch Nikolskoe
(bis 1908) und Pfaueninsel (bis 1908)) ab 15.06. 1921: inkl.
Gutsbezirk Klein Glienicke, Jagdschloß Klein Glienicke mit Park,
Böttcherberg-Park und der so genannte Alte Park mit Havelchaussee (von der
Glienickerbrücke bis Moorlake), Havel (bis zur Mitte des Flusses), außerdem
Gutsbezirk Potsdamer Forst (der nördl. Teil bis zum Griebnitzsee und bis
Kohlhasenbrück); vor 1908 / nach 1922 inkl.
Plötzensee; ab 1941: zu Zehlendorf von
Berlin. |
Wedding
(vorher 11, 13, 13a, 13b, RVK) |
1938 (bis 2000) |
Wedding |
Mitte |
|
Weißensee
(ab 2001 zu Pankow) |
1874 (bis 2001) |
Weißensee |
Pankow |
Übernahm ab 1940 die
Zuständigkeit für Hohenschönhausen (vorher selbstständig); inkl. Auguste-Vicoria-KH |
Wilhelmshagen |
1945 (nur) |
Köpenick |
Treptow-Köpenick |
ab 1943 in Köpenick (sonst
in Rahndorf oder Erkner) |
Wilhelmsruh |
1946 (bis 1948) |
Pankow |
Pankow |
siehe auch in Pankow
(Reinickendorf, Rosenthal und Blankenfelde) |
Wilmersdorf |
1874/1906 (bis 2001) |
Wilmersdorf |
Charlottenburg-Wilmersdorf |
1875-1906:
Deutsch-Wilmersdorf, 1906-1920: Stadtrecht (Stadt
Wilmersdorf) ab 1920 zu Groß Berlin |
Wilmersdorf von Berlin (vorher Deutsch-Wilmersdorf) |
1938 (bis 2001) |
Wilmersdorf |
Charlottenburg-Wilmersdorf |
|
Wittenau |
1874 |
Reinickendorf |
Reinickendorf |
1874: „Standesamt
Hermsdorf“; Dalldorf / Kr. Niederbarnim
hieß ab dem 01.10. 1905 Wittenau / Kr. Niederbarnim. Ab dem 01.04. 1912 dann
Berlin-Wittenau. |
Wuhlgarten |
- |
- |
- |
siehe Biesdorf |
Zehlendorf |
1874 (bis 1940) |
Zehlendorf |
Steglitz-Zehlendorf |
inkl. Gemeinde Zehlendorf,
Schönow, Gut Düppel (siehe StA Nikolassee); ab 1941 inkl. Wannsee (und
Zubehör) |
Zehlendorf von Berlin (vorher Berlin-Zehlendorf) |
1941 (bis 2000) |
- |
Steglitz-Zehlendorf |
inkl. Behring-Krankenhaus |
Nutzungshinweise Die römischen Ziffern beim
Standesamt Spandau gehören vor die Namen der Standesämter. Aufgrund der
Übersichtlichkeit habe ich diese hinter die Namen geschrieben. Im Jahr 1945 gab es
aufgrund der Anzahl an Toten in einigen Standesamtsbezirken Notstandesämter
(Sonderstandesämter), die im Laufe des Jahres wieder aufgelöst wurden (z.B.
Köpenick, Niederschönhausen, Heinersdorf, Buchholz, Rosenthal, Biesdorf,
Kaulsdorf, Friedrichshagen, Rahnsdorf, Adlershof, Bohnsdorf, Johannisthal). Große Kriegsverluste gab es
bei den Berliner Standesämtern glücklicherweise nicht (abgesehen vom
Standesamt Berlin 3 (Tiergarten) und einzelnen anderen Registern). |
|
Beachten Sie bei Ihrer
Suche nach einem bestimmten Standesamt bitte auch die Bezeichnung „Berlin-“. [LAB] = Angaben laut
Landesarchiv Berlin (Danke für die Unterstützung!) Auch danke ich Martina
Rohde für wertvolle Ergänzungen. |
|
Sollten Sie Ergänzungen
haben oder Fehler feststellen, so schreiben Sie mir bitte! |
Berufsgenealoge für das
Berliner Stadtgebiet
Nummern der Vorort-Standesämter
Alle Standesämter in den
ehem. Kreisen Nieder-Barnim, Ost-Havelland und Teltow, welche erst 1920 nach
Groß-Berlin eingemeindet wurden, hatten eine eigene Standesamtsnummer. Da
oftmals in Kirchenbüchern oder anderen Unterlagen nur diese Nummer und kein
Ort angegeben ist, liste ich die - der später zu Berlin gehörigen -
Standesämter hier auf: |
StA-Nr. |
ehem. Kreis |
ehem. Berliner StA |
heutiges Berliner StA |
1 |
Teltow (1874) |
Charlottenburg |
Charlottenburg-Wilmersdorf |
2 |
Teltow (1874) |
Cöpenick |
Treptow-Köpenick |
5 |
Niederbarnim (1874) |
Lichtenberg |
Lichtenberg |
6 |
Niederbarnim (1874) |
Stralau |
Friedrichshain-Kreuzberg |
7 |
Niederbarnim (1874) |
Friedrichsfelde |
Lichtenberg |
8 |
Niederbarnim (1874) |
Biesdorf |
Marzahn-Hellersdorf |
8 |
Teltow (1874) |
Schöneberg |
Tempelhof-Schöneberg |
9 |
Niederbarnim (1874) |
Mahlsdorf |
Marzahn-Hellersdorf |
9 |
Teltow (1874) |
Deutsch-Wilmersdorf |
Charlottenburg-Wilmersdorf |
10 |
Niederbarnim (1874) |
Cöpenick Forst |
Treptow-Köpenick |
10 |
Teltow (1874) |
Zehlendorf |
Steglitz-Zehlendorf |
12 |
Niederbarnim (1874) |
Friedrichshagen |
Treptow-Köpenick |
17 |
Ost-Havelland (1874) |
Spandau Amt (Spandau-Land) |
Spandau |
18 |
Ost-Havelland (1874) |
Spandau-Stadt |
Spandau |
27 |
Niederbarnim (1874) |
Eiche |
Marzahn-Hellersdorf |
28 |
Niederbarnim (1874) |
Hohen-Schönhausen |
Lichtenberg |
29 |
Niederbarnim (1874) |
Falkenberg |
Lichtenberg |
29 |
Teltow (1874) |
Alt Glienicke |
Treptow-Köpenick |
30 |
Niederbarnim (1874) |
Malchow |
Lichtenberg |
30 |
Teltow (1874) |
Rudow |
Neukölln |
31 |
Niederbarnim (1874) |
Weißensee |
Pankow |
31 |
Teltow (1874) |
Rixdorf |
Neukölln |
32 |
Niederbarnim (1874) |
Pankow |
Pankow |
32 |
Teltow (1874) |
Britz |
Neukölln |
33 |
Niederbarnim (1874) |
Französisch Buchholz |
Pankow |
33 |
Teltow (1874) |
Tempelhof |
Tempelhof-Schöneberg |
34 |
Niederbarnim (1874) |
Buch |
Pankow/Buch |
34 |
Teltow (1874) |
Mariendorf |
Tempelhof-Schöneberg |
35 |
Teltow (1874) |
Lichterfelde |
Tempelhof-Schöneberg |
36 |
Teltow (1874) |
Steglitz |
Steglitz-Zehlendorf |
36 |
Niederbarnin (1874) |
Blankenfelde |
Pankow |
37 |
Niederbarnim (1874) |
Hermsdorf |
Reinickendorf |
38 |
Niederbarnim (1874) |
Reinickendorf |
Reinickendorf |
39 |
Niederbarnim (1874) |
Tegel |
Reinickendorf |
40 |
Niederbarnin (1874) |
Plötzensee |
Charlottenburg-Wilmersdorf |
43 |
Teltow (1874) |
Buckow |
Neukölln |
44 |
Teltow (1874) |
Marienfelde |
Tempelhof-Schöneberg |
46 |
Teltow (1874) |
Treptow |
Treptow-Köpenick |
47 |
Teltow (1874) |
Kietz (b. Köpenick) |
Treptow-Köpenick |
48 |
Teltow (1874) |
Kgl. Spandauer Forst |
Spandau |
52 |
Teltow (1874) |
Kgl. Köpenicker Forst |
Treptow-Köpenick |
Die Berliner Standesämter (© Ahnenforschung Klatt)
Alle Texte, sowie sämtliche Inhalte dieser Seite
unterliegen dem Urheberrecht. Sie können die Texte gerne für sich ausdrucken
oder abspeichern.
Für jede weitere Verwendung, Verfremdung, Bearbeitung,
Vervielfältigung, sämtliche Verarbeitung in digitalen Medien, bzw.
Veröffentlichung, sowie
Weiterverbreitung jeglicher Art ist mein und das
Einverständnis des LAB (Landesarchiv Berlin) erforderlich! Zuwiderhandlungen
werden strafrechtlich verfolgt.
Berufsgenealoge für das Berliner Stadtgebiet