Schreibweisen der Namen meiner Vorfahren

 

Ich möchte hier nicht die Bedeutung der Familiennamen erklären, dies werde ich in meiner Familienchronik tun.

 

Ich habe in meine online-Ahnentafel die heute in unserer Familie ‚gängigen’ Nachnamen eingetragen. Die Familiennamen haben sich in den letzten Jahrhunderten ständig entwickelt und verändert. Somit gibt es für eine Familie in 400-500 Jahren die verschiedensten Formen und Schreibweisen der Nachnamen, die aber alle zu einer Familie gehören. Daher habe ich in der folgenden Liste einige Nachnamen aufgelistet. Dahinter stehen die „älteren“ Nachnamen. Somit kann auch ein heutiger Herr Busch, z.B. Vorfahren mit dem Namen Bußkuhl haben…

Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass sich in anderen Familien der ältere Name bis heute durchgesetzt hat.

Aber auch die „Rechtschreibung“ der Namen war sehr unterschiedlich, z.B. Sass, Sasse, Sachs, Saß, Sasch. Dies ist dadurch begründet, dass viele der Vorfahren nicht schreiben konnten und ihren Namen dem Pastor oder Küster „ansagten“. Dieser hat das dann so aufgeschrieben, wie er es für richtig hielt. Man schrieb also, wie man sprach oder wie der Schreibkundige es hörte.

Die unterschiedliche Schreibweise von Familiennamen ist also nicht unüblich. Man muss dabei bedenken, dass es eine deutsche Rechtschreibregelung erst seit Duden gab und eine allgemeine Schulbildung auch bestenfalls nach den Steinschen Reformen.

(Veröffentlichung der 1. Orthografienorm von Konrad Duden im Jahr 1880, Titel:

„Vollständiges orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Nach den preußischen und bayrischen Regeln“)

 

 

[Zusatzbemerkung: Bei den weiblichen Nachnamen wurde früher ein „s“ oder „en“ angehängt, z.B.:

Knape (männl.) –  Knapen (weibl.); Geister (männl.) –  Geisters (weibl.), Söll (männl.) – Söllin (weibl.).]

 

Heutiger Name

Ältere Schreibweisen dieses Familiennamens

Becker

Bekker

Beyse

Beise

Böliß

Boliß, Bolas, Boeliss, Boelis

Busecke

Buseke, Bußken, Buscken, Busacker, Bußkuhl, Bußche, Bußcken, Busche, Buesche, Büsch, Bühsch

Dubbe

Dub, Düb, Döbler

Egelkraut

Eckelkraut, Egelkrauth, Egellkraut, Egelskraut, Eigelkrauth, Engelkraut

Färber

Ferber, Färwer, Verwer, Verber

Gäbelein

Gebelein

Gäthen

Gäätken, Gärtken, Gäätcken, Gärten, Gätcken, Gäten

Gothan

Gotham, Gutam

Hager

Haager, Hoger

Jacobs

Jacob

Jahnke

Jaancke

Jalaß

Jalas, Jaliß

Jauch

Jauck

Jauert

Jawert, Jaurt, Jauwert, Jowert

Jungblut

Jungebluten, Jungblood, Jungbloot, Jungblot

Klatt

Glad, Kladt, Klath, Klett, Klette

Klüß

Klühß, Klühs, Klüss, Klusche

Knape

Knappe, Cnap, Knarp, Knawe

Knörnschild

Knirnschildt, Knörenschild, Knörrenschildt, Knörrnschild, Knörrschild, Knornschilt, Knorrenschild, Knorrnschild, Knorschild, Knurnschildt, Knurnschilt, Knurrenschild, Krannschylt

Kröcher

Krocher, Kröchel

Kurzmann

Kurtzmann, Zurtzmann, Zurzmann

Laudan

Laudahn

Lüthe

Lüte, Lütge, Lutke, Lütke, Lüetke

Meier  (Oberfranken)

Mair, Mayer, Mayr, Meier, Meyer

Meincke

Meink, Meinck, Meineke

Meuseling

Mäuseling

Möller

Müller

Oelssner

Oelsner, Oelßner, Ölssner, Ölßner

Ölschlegel

Oelschlegel, Öelschlegel, Öellschlegell, Öhlschlegel, Ölschlegl, Ölschlegell

Ott

Oth, Otth, Otto

Palms

Palmms

Panck

Pancke, Pannicke

Rank

Ranck

Rauh

Rau, Rauch, Rauhe, Raw, Rhaw

Sack

Sacks, Sak, Sock, Sok

Saß

Sasch, Sasche, Sass, Sasse

Schmidt

Schmitt, Schmiedt, Schmied

Schur

Schuhr

Seeland

Saeland, Seelant, Seelandt, Sehland, Seland, Selandt, Säland, Sähland, Sählant

Sell

Söll

Steinkopp

Steenkopf

Vonsinen

von Sinen, von Sienen, Vonsien

Weinrich

Weynnerich, Weynrich

 

                                                                                                   zurück