Schreibweisen der Namen meiner Vorfahren
Ich möchte hier nicht die Bedeutung der Familiennamen
erklären, dies werde ich in meiner Familienchronik tun.
Ich habe in meine
online-Ahnentafel die heute in unserer Familie ‚gängigen’ Nachnamen
eingetragen. Die Familiennamen haben sich in den letzten Jahrhunderten ständig
entwickelt und verändert. Somit gibt es für eine Familie in 400-500 Jahren die
verschiedensten Formen und Schreibweisen der Nachnamen, die aber alle zu einer
Familie gehören. Daher habe ich in der folgenden Liste einige Nachnamen
aufgelistet. Dahinter stehen die „älteren“ Nachnamen. Somit kann auch ein
heutiger Herr Busch, z.B. Vorfahren mit dem Namen Bußkuhl haben…
Es besteht aber auch die
Möglichkeit, dass sich in anderen Familien der ältere Name bis heute
durchgesetzt hat.
Aber auch die „Rechtschreibung“ der Namen war sehr unterschiedlich, z.B. Sass, Sasse, Sachs, Saß, Sasch. Dies ist dadurch begründet, dass viele der Vorfahren nicht schreiben konnten und ihren Namen dem Pastor oder Küster „ansagten“. Dieser hat das dann so aufgeschrieben, wie er es für richtig hielt. Man schrieb also, wie man sprach oder wie der Schreibkundige es hörte.
Die unterschiedliche Schreibweise von Familiennamen ist also nicht unüblich. Man muss dabei bedenken, dass es eine deutsche Rechtschreibregelung erst seit Duden gab und eine allgemeine Schulbildung auch bestenfalls nach den Steinschen Reformen.
(Veröffentlichung der 1. Orthografienorm von Konrad Duden im Jahr 1880, Titel:
„Vollständiges orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Nach den preußischen und bayrischen Regeln“)
[Zusatzbemerkung: Bei den
weiblichen Nachnamen wurde früher ein „s“ oder „en“ angehängt, z.B.:
Knape (männl.)
– Knapen (weibl.); Geister (männl.) – Geisters (weibl.), Söll (männl.) – Söllin (weibl.).]
Heutiger Name |
Ältere Schreibweisen dieses
Familiennamens |
Becker |
Bekker |
Beyse |
Beise |
Böliß |
Boliß, Bolas, Boeliss, Boelis |
Busecke |
Buseke, Bußken, Buscken,
Busacker, Bußkuhl, Bußche, Bußcken, Busche, Buesche, Büsch, Bühsch |
Dubbe |
Dub, Düb, Döbler |
Egelkraut |
Eckelkraut, Egelkrauth,
Egellkraut, Egelskraut, Eigelkrauth, Engelkraut |
Färber |
Ferber, Färwer, Verwer, Verber |
Gäbelein |
Gebelein |
Gäthen |
Gäätken, Gärtken, Gäätcken,
Gärten, Gätcken, Gäten |
Gothan |
Gotham, Gutam |
Hager |
Haager, Hoger |
Jacobs |
Jacob |
Jahnke |
Jaancke |
Jalaß |
Jalas, Jaliß |
Jauch |
Jauck |
Jauert |
Jawert, Jaurt, Jauwert, Jowert |
Jungblut |
Jungebluten, Jungblood,
Jungbloot, Jungblot |
Klatt |
Glad, Kladt, Klath, Klett, Klette
|
Klüß |
Klühß, Klühs, Klüss, Klusche |
Knape |
Knappe, Cnap, Knarp, Knawe |
Knörnschild |
Knirnschildt, Knörenschild,
Knörrenschildt, Knörrnschild, Knörrschild, Knornschilt, Knorrenschild,
Knorrnschild, Knorschild, Knurnschildt, Knurnschilt, Knurrenschild,
Krannschylt |
Kröcher |
Krocher, Kröchel |
Kurzmann |
Kurtzmann, Zurtzmann, Zurzmann |
Laudan |
Laudahn |
Lüthe |
Lüte, Lütge, Lutke, Lütke, Lüetke
|
Meier (Oberfranken) |
Mair, Mayer, Mayr, Meier, Meyer |
Meincke |
Meink, Meinck, Meineke |
Meuseling |
Mäuseling |
Möller |
Müller |
Oelssner |
Oelsner, Oelßner, Ölssner, Ölßner
|
Ölschlegel |
Oelschlegel, Öelschlegel,
Öellschlegell, Öhlschlegel, Ölschlegl, Ölschlegell |
Ott |
Oth, Otth, Otto |
Palms |
Palmms |
Panck |
Pancke, Pannicke |
Rank |
Ranck |
Rauh |
Rau, Rauch, Rauhe, Raw, Rhaw |
Sack |
Sacks, Sak, Sock, Sok |
Saß |
Sasch, Sasche, Sass, Sasse |
Schmidt |
Schmitt, Schmiedt, Schmied |
Schur |
Schuhr |
Seeland |
Saeland, Seelant, Seelandt,
Sehland, Seland, Selandt, Säland, Sähland, Sählant |
Sell |
Söll |
Steinkopp |
Steenkopf |
Vonsinen |
von Sinen, von Sienen, Vonsien |
Weinrich |
Weynnerich, Weynrich |